Blitzschutz für Neubau

Diskutiere Blitzschutz für Neubau im Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Übrigens früher konnte man den kompletten Blitzplaner herunter laden. Mittlerweile kann man nur noch online lesen, Und wie wäre es mit dem da aus...

  1. #11 E-Franz, 21.04.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    13
    Und wie wäre es mit dem da aus AT > Y < über die google-Suche als PDF mit über 17 MB
    https://www.google.de/url?sa=t&sour...IQFnoECBQQAQ&usg=AOvVaw1Asa4hCsg6_XU7i59D6L-p
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Blitzschutz für Neubau. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    831
    Ja 2017 gab es das noch, nur haben wir mittlerweile 2024.
    Aber auch in der alten Ausgabe wirst du das Bild finden, wo man Dachrinnen als Ableiter nutzen kann und ebenso, das äußerer Blitzschutz und PA verbunden sein müssen.
     
  4. #13 E-Franz, 22.04.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    13
    Ja ja, die EFK u. BSFK hat wieder mal gesprochen. Vllt. sollte man doch mal noch seinen Horizont erweitern auch wenn man meint man kann und weiß schon alles? Braucht er noch mehr Bsp. ?
    Es gibt ja sicher nicht ganz ohne Grund BlitzSchutzFachKräfte , sieht man ja hier sehr deutlich.

    https://www.sanier.de/wp-content/uploads/images/elektro-blitzschutz-erdungsarten-grafik-us.jpg

    https://images04.wohnnet.at/d453_blitz.aussen.jpg/image_inline_50/40.296

    https://encrypted-tbn0.gstatic.com/...htWMQwmkKXi_c3UjNMl_12OMOMKDjCqPnT7w&usqp=CAU

    https://www.ikz.de/fileadmin/bilder/IKZH/IKZH0920/Prinzip-Blitzschutz.jpg
     
  5. Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    133
    Mit Verlaub, das muss eine seeehr flüchtige Suche gewesen sein. ;)

    Allein bei Eingabe von "Wer Fundamenterder verlegen darf" ertrinkt man förmlich in Infos.
    Verzinkung ist Standard aber normativ nicht gefordert.

    Seit der aktuellen DIN 18014:2023-06 sind für Neubauten mit oder ohne Blitzschutzsystem Ringerder nicht mehr zwingend vorgeschrieben und im Beton ist auch 10 mm Rundstahl, verzinkt oder blank, normkonform.
    Erdungsanlagen werden nur selten normkonform installiert, weshalb es angebracht ist, sich als Bauherr bezüglich DIN 18014 rechtzeitig kundig zu machen. Damit erwibt man aber noch nicht die auch für Planung geforderte Qualifikation als Elektro- oder Blitzschutzfachkraft.

    Selbst mit Perimeterdämmung unter Bodenplatten und beidseitig isolierten Frostschürzen reicht ein Fundamenterder in der Sohle aus, wenn die nicht aus WU-Beton besteht. Mit Blitzschutzsystem ist aber eine "Kombinierte Potentialausgleichsanlage" gefordert, bei der Funktionserdungsleiter ähnlich wie Fundamenterder zusätzlich in Bodenplatten zu verlegen und mit der Bewehrungen alle 2 m zu verbinden sind.

    Mit bemaßten Plan und Schnitt von Bodenplatte und Streifenfundamenten wäre die Beratung einfacher und dann kann man auch beurteilen ob zwei Anschlussfahnen (primär aus NIRO, Werkstoffnummer 14571 (V4A)) für das Blitzschutzsystem ausreichen.
     
  6. Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    133
    Das ist ein löbliches Vorhaben.
    Ich bin als Blitzschutzfachkraft ein Fan der dargestelten Ausführungen.

    Aber Fundament- und Ringerder sind seit der DIN 18014:2023-06 "technologieoffen" nicht mehr die einzige Option für Erdungsanlagen von Neubauten..
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    831
    Bei Dehn steht unter Anderem
    Ausführung
    Entsprechend den Deutsches Institut für Normung

    " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">DIN Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

    " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">VDE-Normen wird für jede zu schützende Anlage eine eigene Erdungsanlage gefordert, die auch ohne Mitverwendung von metallenen Wasserleitungen oder geerdeten Leitern der elektrischen Anlage für sich allein voll funktionsfähig sein muss.
    Die Größe des Ausbreitungswiderstandes RA ist für den Blitzschutz eines Gebäudes oder einer Anlage nur von untergeordneter Bedeutung. Wichtig ist, dass etwa auf Höhe des Erdniveaus der Potentialausgleich konsequent durchgeführt ist und der Blitzstrom gefahrlos im Erdreich verteilt wird.
    Das zu schützende Objekt wird durch den Blitzstrom i auf die Erdungsspannung UE gegenüber der Bezugserde angehoben:

    Und genau deswegen braucht man die Verbindung PA zum Blitzschutz Erder.

    Das steht dort übrigens auch:

    Schutzpotentialausgleich
    Folgende fremde leitfähige Teile sind direkt in den Schutzpotentialausgleich einzubeziehen:

    • Leiter für den Schutzpotentialausgleich nach Deutsches Institut für Normung

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">DIN Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">VDE 0100-410 (zukünftig: Erdungsleiter)
    • Fundamenterder bzw. Blitzschutzerder
    • Zentrale Heizungsanlage
    • metallene Wasserverbrauchsleitung
    • leitende Teile der Gebäudekonstruktion (z. B. Aufzugsschienen, Stahlskelett, Lüfter- / Klimakanäle)
    • metallene Abwasserleitung
    • Gasinnenleitung
    • Erdungsleitung für Antennen (nach Deutsches Institut für Normung

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">DIN Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">VDE 0855)
    • Erdungsleitung für Fernmeldeanlagen
    • Schutzleiter der Elektroanlage nach Deutsches Institut für Normung

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">DIN Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">VDE 0100 (Schutz- und Neutralleiter

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">PEN-Leiter bei TN-System und Schutzleiter

      " style="box-sizing: border-box; border-bottom: 1px solid rgb(224, 224, 224); white-space: nowrap;">PE-Leiter bei TT- bzw. IT-Systemen)
     
  8. Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    133
    Eben bei zurückblättern bemerkt, dass ich angesprochen wurde.
    Das ist einmal mehr die tradierte Verkürzung von Blitzschutz auf den umgangssprachlich noch immer Blitzableiter genannten äußeren Blitzschutz.

    Mit einem Blitzschutzsystem wird aus dem Schutzpotentialausgleich der Blitzschutzpotentialausgleich einschließlich obligatorischem Überspannungsschutz. Über ungeschützte Versorgungsleitungen eindringende Blitzströme sind häufiger und verursachen höhere Schadenssummen als die reinen Direkteinschläge einschließlich der Totalverluste.
    Wobei sich in der DIN VDE 0100-540 aufgrund internationaler Normen zum Fundamenterder in Beton auch der Fundamenterder in Erde verlegt dazugesellt hat.

    DIN VDE 0100-410:2018-10 und die um 6 Jahre ältere DIN VDE 0100-540:2012-06 gehen zwangsläufig auf die neue DIN 18014:2023-06 nicht ein und eine Verlautbarung des für diese Normen zuständigen Gremiums DKE/K 221 wurde wieder zurückgezogen, weil es eine Diskrepanz gegenüber einer LBO gab, was alles als Gebäude zählt.

    So lange wie schon die DIN VDE 0100-540 der DIN VDE 0100-410 nachhängt, rechne ich nicht so schnell damit, dass man sich mit dem LBO-Gremium für Sachsen auf eine neue Verlautbarung einigt.
     
  9. #18 E-Franz, 23.04.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    13
    Über das unterirdische Telefon- u. Stromversorgungsnetz kommt auch im ländlichen Bereich sehr sehr wenig Protential von umliegenden Blitzem zum Tragen, u. selbst ein Feinschutz vor den Geräten hilft nicht gegen Schänden durch die elektrostatische u. elektromagnetische Einkopplung auf z.B. FM- und NW-Leitungen im Hausinneren.
    Nur wie will man die noch dazu absichern wenn alle JubelJahre mal sowas passiert?
    Hier im Ort hatte ich schon mehrfach einen Bekannten, wo im Haus am Ortsrand auf der Hausinnenseite zum allseits hoch umbauten Hof liegend, die interne Telefonleitung für eine Nebenstelle den Port der Tel.Anlage Speedport mehrfach u. wiederholt beschädigte, alles Andere ging noch an dem Geräte danach, also kam es nicht vom APL oder dem Stromnetz. Bei mir hat es auch die Fritzbox erwischt über wahrscheinlich das NW-Kabel, weil andere Tel.-Anschlüsse im Haus davon unberührt blieben.
     
  10. Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    133
    Schäden durch elektrostatische "Einkopplungen" sind mir als BSFK unbekannt und Feinschutz bietet ohne SPD 2 Überspannungsableiter gegen induktive Blitzstromeinkopplungen der Risiken S2 und S4 keinen Vollschutz.

    Die Energie induktiver Blitzstromeinkopplungen ist mit Impulsform 8/20 µs viel geringer als das von Direkteinschlägen mit 10/350 µs, versacht noch genug Schäden und erfordert SPD 2 Überspannungsableiter.

    Da die Schirme der Telekom-Kabel bzw. die APL nur selten normkonform in den Schutzpotentialausgleich einbezogen sind, sind über diesen Pfad eindringende Überspannungsschäden überproportional hoch. Das ergibt sich auch aus Untersuchungen der DTAG.

    Jährlich 170 bis 250 Millionen Blitz- und Überspannungsshäden nach gdv-Statistik sind kein Anlass zum Jubeln und daher ist auch ohne Blitzschutzsystem und ohne Freileitungsversorgung Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443 und 0100-534 seit geraumer Zeit Pflicht und ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft.

    @kletterbuxe will seinen Neubau mit einem Blitzschutzssystem absichern, weil er seine Lage als exponiert einschätzt obwohl bislang weder die lokale Blitzdichte benannt und vermutlich auch keine aufwändige Risikoanalyse nach IEC 62305-2 durchgeführt wurde.

    Ob das Verhältnis einer älteren Grafik von in der Summe vier- bis fünfach höheren indirekten Überspannungsschäden als Direkteinschlägen noch zutrifft ist unbekannt, ändert aber nix daran, dass es auch bei behördlich nicht gefoderten und freiwillig erstellten Blitzschutzanlagen grob unsinnig wäre entgegen IEC 62305 nur einen äußeren Blitzschutz vorzusehen.
     
    E-Franz gefällt das.
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    831
    Wird ja nicht mehr ewig dauern, dann gibt es Glasfaser bis in die Wohnung, dann ist 95% der Gefahr gebannt:D
    Bei mir liegt die Faser nun seit fast einem Jahr im Keller, ich hoffe mal, das das langsam mal weiter geht.
     
Thema:

Blitzschutz für Neubau

Die Seite wird geladen...

Blitzschutz für Neubau - Ähnliche Themen

  1. Blitzschutz für Flachdachbungalow (F115) mit Mast auf dem Dach?

    Blitzschutz für Flachdachbungalow (F115) mit Mast auf dem Dach?: Hallo. Auf einem Flachdachbungalow F115 (PDF habe Ich googlebar gemacht) Dachoberkannte ca. 333cm, liegt eine PV-Anlage von knapp unter 10kWp. Um...
  2. Blitzschutz für Verteilerdose

    Blitzschutz für Verteilerdose: Hallo! Ich habe mir fürs Wohnzimmer einen Beamerlift gebaut. Der Motor als auch der Beamer werden über eine fest verlegtes Kabel aus einer...
  3. Blitzschutz auch für LAN-, DSL-, HDMI und S/PDIF-Kabel?

    Blitzschutz auch für LAN-, DSL-, HDMI und S/PDIF-Kabel?: Hallo, ich habe mein Arbeitszimmer neu eingeräumt und wollte jetzt die alte Verteilersteckdose durch eine neue mit Überspannungsschutz ersetzen....
  4. Blitzschutz für Satschüssel auf Terrasse

    Blitzschutz für Satschüssel auf Terrasse: Hallo, wer kann mir helfen, meine Sat-Schüssel steht auf meiner Terrasse und ist nicht geerdet. Jedoch steht diese 2,5 m unterhalb der Dachkante...
  5. Planung Blitzschutz/Erdung für Sat und Netzwerk (inkl. Skizze)

    Planung Blitzschutz/Erdung für Sat und Netzwerk (inkl. Skizze): Hallo zusammen, bisher habe ich immer nur mitgelesen, nun stellt sich mir aber auch eine Frage, ob meine Planung wie folgt korrekt wäre:...